Skip to main content Skip to search Skip to main navigation
Your daily luxury
Top clock Ordered before 2pm, shipped today
Freshness guarantee
Top post FREE SHIPPING FROM 90.00
Go to homepage

The little 1x1 of coffee tasting

With the right tools and a few simple tricks, you can become a coffee tasting pro.

Could not save your registration. Please try again.
Great, you are now registered. Welcome to the club and look forward to our updates.
join now and benefit

Never miss anything again

Sign up for the newsletter and never miss any more news!

TERMS AND TOOLS FOR COFFEE TASTING.

Where do the notes of hazelnut, grapefruit or sultanas hide in the coffee? With a few simple tricks and a little practice, you'll soon be on the trail of the aromas.

Cupping Foto – StudioVoltair
Cupping Foto von StudioVoltair
© 2025 StudioVoltair · Verwendung mit Genehmigung.

Den Aromen auf der Spur

Die Aromen im Kaffee sind nicht immer auf den ersten Blick oder Riecher erkennbar. Doch mit einer gezielten Herangehensweise kannst Du Deine Sinne schärfen und die subtilen Noten im Kaffee bewusst wahrnehmen. 

Ein einfacher Selbstversuch kann Dir dabei helfen: Nimm eine Probe des Aromas, das Du im Kaffee finden möchtest – zum Beispiel Haselnüsse. Zerkleinere, mörsere oder hacke die Haselnüsse gründlich, um die typischen Duftstoffe freizusetzen. Dann vergleiche den Duft dieser Aromaprobe mit dem Deines frisch gebrühten Kaffees, indem Du abwechselnd an beiden riechst. Mit etwas Übung wirst Du die Haselnussnote im Kaffee immer deutlicher erkennen und bald in der Lage sein, auch andere Aromen im Kaffee gezielt wahrzunehmen.

Verkosten wie die Profis

Kaffee zu verkosten ist eine Kunst, die ähnlich wie bei Wein sowohl Können als auch Erfahrung erfordert. In den Herkunftsländern des Kaffees führen erfahrene Verkoster Qualitätskontrollen durch, und auch Röster überprüfen ihre Produkte, bevor sie diese an Kunden weitergeben. 

Aber auch zu Hause kannst Du Kaffee wie ein Profi verkosten. Während erfahrene Verkoster selbst die feinsten Nuancen wahrnehmen, sind auch für Einsteiger die grundlegenden Unterschiede zwischen Kaffeesorten deutlich erkennbar. So hat ein Kaffee aus Kenia oft eine zitrusartige Säure und wenig Körper, während ein Kaffee aus Java kräftig und würzig ist.