Coffee for gourmets
Fresh roasted coffee
Free shipping from CHF 120.00














Fresh service

Fresh roasted: weekly, fortnightly and monthly

Fresh roasted: weekly, fortnightly and monthly


Filter

Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter
Bolivia fresh
CHF 14,50 250 g
Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter

Chijchipani schmeckt leicht fruchtig, etwas erdig und hat ausgeprägte Noten von Nougat, Mandeln und grünen Trauben. Im Vergleich zu vieler Kaffees in unserem Sortiment ist eher weniger Säure wahrnehmbar.Dieser bolivianische Kaffee kommt von der Kooperative Bio Arabica R.L. aus der Caranavi-Region. Es ist nun schon die vierte Ernte in Folge, die wir von der Kooperative beziehen. Für die Produzierenden in dieser Region ist es nicht einfach, das nötige Geld für Investitionen in die erforderliche Infrastruktur aufzubringen. Auch ernten viele von ihnen nur geringe Mengen an Kaffee, so dass sich die separate Verarbeitung nicht lohnen würde. Aus diesem Grund wird der Kaffee meist zentralisiert in Washing Stations verarbeitet.Die Kooperative vereint 45 mehrheitlich junge Produzent*innen – das Durchschnittsalter liegt etwa bei 30 Jahren. Sie bauen vor allem Kaffee an, aber auch Früchte. Elías und die anderen Mitglieder sind der Erhaltung der Biodiversität sehr verbunden. So tragen sie zur Aufforstung bei, indem sie Bäume pflanzen, welche die Erde nähren und den Kaffeepflanzen zudem Schatten geben. Dieser Kaffee wurde unter Bio- und Fairtrade-Bedingungen angebaut.In der Region bauen viele Bäuerinnen und Bauern lieber Coca-Blätter an als Kaffee. Das besorgt die Produzierenden. Das Coca-Blatt kann bis zu sechs Mal pro Jahr geerntet werden und bietet aussichtsreiche Umsatzperspektiven. Um dem Kaffee treu zu bleiben, ist einerseits Hartnäckigkeit seitens der Produzentinnen und Produzenten gefragt. Andererseits ist es nötig, dass ihnen für den geernteten Kaffee faire Preise bezahlt werden, so dass auch langfristige Kosten gedeckt werden können, bspw. Investitionen in benötigtes EquipmentDie Produzierenden der Bio Arabica R.L. testen und experimentieren mit neuen Kaffeesorten und ziehen immer wieder neue Jungpflanzen auf. In Kombination mit der laufend wachsenden Erfahrung führt dies zu einer verbesserten Qualität des Kaffees und einem grösseren Ernteertrag.Herkunft: BolivienRegion: Chijchipani, CaranaviProduzent*in: Bio Arabica R.L.Kooperative: Bio Arabica R.L.Anbauhöhe: 1'100-1'750 m ü. M.Varietät: Caturra, Red Catuai, Mundo NovoAufbereitung: WashedDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Brazil Santa Clara Espresso
Espresso roasting Brazil fresh
CHF 12,50 250 g
Drip Roasters Brazil Santa Clara Espresso

Dieser wunderbar runde Espresso umfasst nussige und schokoladige Aromen. Es handelt sich nicht um den ausgefallensten oder spektakulärsten Kaffee, seine Stärken sind vielmehr die Ausgewogenheit, Süsse und der angenehme Körper.Bereits als kleiner Bub hat Paulo Afonso de Resende die Kaffeeproduktion hautnah miterlebt, als er seinen Vater bei der harten Arbeit auf den Feldern sah. Nach einer langen und erfolgreichen Laufbahn als Ingenieur konnte er sich mit dem Kauf der Fazenda Santa Clara einen Traum erfüllen. Dies brachte ihn zu seinen Wurzeln zurück.Er startete seine ersten Anbauversuche, doch ohne viel Vorwissen war er auf die Unterstützung von Agronomist*innen, anderen Expert*innen sowie seiner Angestellten angewiesen. Ohne gute Teamarbeit und Organisation wäre sein Plan nicht aufgegangen. Zusammen mit seinem Team hat er's jedoch geschafft: Fazenda Santa Clara ist heute ein anerkannter Produzent mit qualitativ hochstehenden Kaffees.Der Rohkaffee kommt über Sancoffee zu uns, einer Kollektive von Kaffeebäuerinnnen und Kaffeebauern der Region, die ihren Fokus darauf setzt, ihre Mitglieder*innen dabei zu unterstützen, guten Kaffee auf kontinuierlicher Basis, langfristig und nachhaltig produzieren zu können.Land: Brasilien, Minas GeraisRegion: OliveiraFarm: Fazenda Santa ClaraProduzent: Paulo Afonso de ResendeAngebaut auf: 1060-1090 m ü.M.Varietät: Yellow CatucaíAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Colombia Wush Wush Planadas Filter
Colombia fresh
CHF 22,50 250 g
Drip Roasters Colombia Wush Wush Planadas Filter

Der Kaffee ist süss und saftig, schmeckt nach roten Beeren, insbesondere Erdbeeren, und tropischen Früchten. Wir fühlen uns beim Trinken in die Kindheit zurückversetzt und denken an Süssigkeiten mit Erdbeergeschmack.Obschon die Farm den Namen «Planadas» trägt, was soviel wie flache Ebene bedeutet, befindet sich die Farm in der bergigen Kaffee-Anbauregion Tolima. Auch bekannt als der Küchenschrank Kolumbiens, versorgt Tolima das Land mit landwirtschaftlichen Produkten – ganze 70% der Esswaren, die in Kolumbien konsumiert werden, stammen aus Tolima. Natürlich gehört die Region beim Kaffee zu den Spitzenreitern.Finca Planadas erstreckt sich über 700 Hektaren, wovon 300 geschützter Regenwald sind. Kaffee wird auf 40 Hektaren angebaut. Die restliche Fläche wird für den Gemüseanbau und die Viehzucht verwendet. Die Mitglieder der Amaya-Familie aus Ibagué hatten sich in ganz Kolumbien und in andere Länder verteilt und Karrieren als Arzt, Agraringenieur und in weiteren angesehenen Berufen hingelegt, bevor sie sich vor einigen Jahren diese Farm kauften. Einige der Kaffeepflanzen waren bereits über 40 Jahre alt, als sie die Finca erworben. Ursprünglich war Kaffee keine Priorität, doch bald schon entstand eine grosse Leidenschaft und der Kaffee rückte mehr und mehr in den Fokus des Familienbetriebes.Viele Farms in der Region haben Angebote erhalten, ihr Land an Avocado-Produzenten, die auf schnellen Profit aus sind, zu verkaufen. Und viele haben die attraktiven Angebote auch angenommen. Aus diesem Grund verloren viele Arbeiter*innen auch ihre Jobs. Carlos Amaya leistet wichtige Überzeugungsarbeit und Unterstützung in der Gemeinde, um zu verhindern, dass weiteres Land für Monokulturen geopfert wird. Solche Monokulturen – ob für Avocados oder was anderes – sind fähig, ganze Ökosysteme zu zerstören.Es ist nicht einfach, die Landbesitzer*innen davon zu überzeugen, ihr Land zu behalten statt zu verkaufen, da der Kaffeeanbau viel Arbeit und Präzision erfordert und nicht immer rentabel ist. Daher ist es wichtig, dass der Kaffeeanbau mit einem fairen Preis entschädigt wird. Carlos versucht so viele Jobs wie möglich zu schaffen, um die arbeitslos gewordenen Arbeiter*innen zu versorgen. Er bezahlt allen Angestellten einen Lohn, der 30% über dem Durchschnitt in der Region liegt. Auch Flüchtende aus Venezuela fanden dank Finca Planadas ein neues Zuhause. Drei Familien wird eine kostenlose Unterkunft und Arbeit auf der Finca angeboten.Das Team von Carlos erkannte ein grosses Potential im Anbau der äthiopischen Kaffeevarietät Wush Wush. Sie stellten fest, dass die klimatischen Bedingungen auf ihrer Farm in Tolima für diese spezielle Varietät ideal sind und dass mit der richtigen Fürsorge und Technik ein einzigartiger, exzellenter Kaffee produziert werden kann. Die Varietät ist ziemlich neu in Kolumbien und hat sich in den letzten Jahren einen guten Ruf verschaffen, da einige Produzent*innen in Tolima damit exzellente Kaffees produzieren konnten. Carlos' Ziel ist es nicht, mit dem Kaffee viel Geld zu verdienen, sondern nur soviel, wie benötigt wird, um die Farm wirtschaftlich nachhaltig führen zu können. Um das zu erreichen, streben er und seine Familie nebst der hohen Qualität des Kaffees an, dass der Verkauf und Handel möglichst direkt organisiert werden.Fermentieren, Trocknen, Aufbereiten und Lagern – der ganze Prozess findet auf der Farm statt. Carlos und sein Team beschäftigen sich intensiv mit verschiedenen Prozessen für die Fermentation. Er ist zudem sehr aktiv im Austausch mit anderen Produzent*innen in der Umgebung. Mit der Varietät Wush Wush haben sie sich mehrere Jahre auseinandergesetzt und sind nun umso glücklicher, dass die Resultate überzeugen – und das sind auch wir.Die reifen Kaffeekirschen werden während 48 Stunden gewaschen, dabei findet bereits eine Fermentation statt, bevor die Bohnen aus der Kirsche gepresst werden. Gleich danach werden sie in Tanks gegeben, in denen eine anaerobe Fermentation (ohne Luftzufuhr) stattfindet, und schliesslich wird der Kaffee auf sogenannten Marquesinas (erhöhte Holzkonstruktionen) leicht sonnengeschützt getrocknet. Das Ganze dauert knapp drei Wochen.Zusammen mit seinem Bruder Kike, der praktischerweise Agraringenieur ist, arbeitet Carlos kontinuierlich an der Verbesserung von Prozessen und der Effizienz, um beispielsweise den Wasserverbrauch zu reduzieren, genutztes Wasser zu reinigen oder Chemikalien zu vermeiden, zum Beispiel produzieren die beiden Dünger aus der Schale der Kaffeekirschen. Sie arbeiten auch mit Universitäten zusammen und laden regelmässig Studierende ein, um an verschiedenen Projekten im Bereich des Kaffees und der Landwirtschaft mitzuarbeiten oder zu forschen.Herkunft: Kolumbien, TolimaRegion: Dantas, IbaguéFarm: Finca PlanadasProduzent: Carlos AmayaAngebaut auf: 1750-2000 m ü.M.Varietät: Wush WushAufbereitung: Washed, anaerobe FermentationDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Ethiopia Bule Adado Filter
Ethiopia fresh
CHF 17,50 250 g
Drip Roasters Ethiopia Bule Adado Filter

Bule Adado ist fruchtig und überzeugt mit Beeren- und Zitrusnoten. Dieses Jahr ist das florale Aroma besonders elegant und erinnert und ans Jasmin. Süss und saftig, dennoch wunderbar ausbalanciert, passt er für und fast zu jeder Gelegenheit.Dieser wunderbarer Yirgacheffe ist zurück. Bereits zum dritten Mal steht dieser als «Natural» verarbeitete Kaffee von der Adado-Kooperative im Angebot von Drip Roasters. Er wird in Daro Kebele beim Fluss Aboole im Bule District angebaut.Die Kooperative besteht aus ca. 1'300 Kleinproduzierenden, wovon etwas mehr als 200 Frauen sind. Während der Ernte beschäftigt sie um die 185 Personen. Sie ist Teil der Yirgacheffe Coffee Farmers Cooperative Union (YCFCU), die als Händlerin für ihre Mitglieds-Kooperativen agiert und den Verkauf sowie die Vermarktung der Kaffees übernimmt. Sie investiert ausserdem durch verschiedene Aktivitäten in die Gemeinschaft, bspw. durch den Bau einer Schule, die Verbesserung der Infrastruktur zum Erreichen von schlecht erreichbaren Gegenden, oder das Durchführen von regelmässigen Workshops und Meetings für ihre Mitglieder. Alle Kooperativen, die Teil der YCFCU sind, befinden sich in der Gedeo Zone im Süden Äthiopiens.Der Rohkaffee der heimischen Varietäten Kudhume, Welisho und Dego ist mit Fairtrade- und Bio-Labels zertifiziert. Er wird von Hand sortiert, in der Sonne getrocknet und dabei über Nacht sowie während den heissesten Stunden des Tages zum Schutz abgedeckt. Die Trocknung kann bis zu 30 Tage dauern. Mit Lastwagen der YCFCU wird der Kaffee nach Addis Abeba transportiert, von da aus wird er nach einer Qualitätskontrolle exportiert und gelangt via Hafen von Dschibuti schliesslich nach Europa.Herkunft: ÄthiopienRegion: Adado, Bule, GedeoProduzent*in: Yirgacheffe Coffee FCUKooperative: Adado CooperativeAnbauhöhe: 1'700-2'200 m ü. M.Varietät: Kudhume, Welisho, DegoAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Drip Roasters Ethiopia Worka Espresso
Espresso roasting Ethiopia fresh
CHF 17,50 250 g
Drip Roasters Ethiopia Worka Espresso

Worka schmeckt nach reifen, tropischen Früchten und hat auch ausgeprägte Zitrusnoten. Die Fermentation spiegelt sich gut im Geschmack wider. Der Kaffee ist saftig, fruchtig, dennoch sehr süss und besticht mit dem einzigartigen Aroma, das typisch ist für Yirgacheffe Naturals. Aus der Region Yirgacheffe haben Drip Roasters bereits verschiedene Kaffees gekauft. Das Volk der Gedeo, das in der Gegend lebt, ist seit jeher mit dem Kaffeeanbau im Süden Äthiopiens verknüpft. Die Worka Cooperative hat sich trotz ihrer noch relativ jungen Geschichte bereits einen Namen und einen guten Ruf erarbeitet. Die Kooperative wurde 2006 gegründet, nachdem Gedeb von der Regierung von Kochere losgelöst und als eigenen District neu geschaffen wurde. Nach dieser Aufteilung wurde die Worka Washing Station gebaut.Die Kooperative ist seit 2010 Teil der Yirgacheffe Coffee Farmers Cooperative Union (YCFCU). Die YCFCU agiert als Händler für ihre Mitglieder-Kooperativen und übernimmt den Verkauf und die Vermarktung der Kaffees. Sie investiert ausserdem durch den Bau einer Schule und von Brücken zu schlecht erreichbaren Gegenden in die Gemeinschaft und organisiert regelmässige Workshops und Meetings für ihre Mitglieder. Alle Kooperativen, die Teil der YCFCU sind, befinden sich in der Gedeo Zone im Süden Äthiopiens.Der Rohkaffee der heimischen Varietäten Kudhume, Welisho und Dego ist mit Fairtrade- und Bio-Labels zertifiziert. Er wird von Hand sortiert, in der Sonne getrocknet und dabei über Nacht sowie während den heissesten Stunden des Tages zum Schutz abgedeckt. Die Trocknung kann bis zu 30 Tage dauern. Mit Lastwagen der YCFCU wird der Kaffee nach Addis Abeba transportiert, von da aus wird er nach einer Qualitätskontrolle exportiert und gelangt via Hafen von Dschibuti schliesslich nach Europa.Das Geschmacksprofil der neuen Ernte von Worka gleicht der letztjährigen Ernte sehr. Natürlich ist kein Kaffee jedes Jahr genau gleich – aufgrund von beispielsweise geringer örtlicher und vor allem auch klimatischer Unterschiede gibt es immer Abweichungen.Herkunft: ÄthiopienRegion: Worka, Gedeb, GedeoWashing Station: Gedeb WorkaProduzent*in: Yirgacheffe Coffee FCUKooperative: Worka CooperativeAnbauhöhe: 1'700-2'200 m ü. M.Varietät: Kudhume, Welisho, DegoAufbereitung: NaturalDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Horizonte Pedal, Kolumbien und Indien, Espressoröstung
Espresso roasting fresh
CHF 13,00 333 g
Horizons Pedal, Colombia and India, Espresso Roast

Sweet, very creamy and full-bodied with little acidityRobusta coffee beans have twice the caffeine content of Arabica beans because they grow at lower altitudes. With their increased caffeine content, they defend themselves against potential pests which are more prevalent at this altitude. Horizonte searched for the right bean for a long time and tested many different blends until they were finally convinced by the ratio of 50% Leal and 50% Robusta. The result offers the best of both worlds: It is a balanced, strong, sweet, very creamy and big-bodied with little acidity, making it ideal for the classic espresso drinker. The flavours are chocolate, dried fruits and earthy tones. This blend tastes particularly good even if you don't quite follow the perfect extraction time/ratio.Christoph Sauser's path to his company, Horizonte Coffee Roasters, is more like a winding mountain path than a predictable tarmac road. During his 20-year career as one of the world's best mountain bikers, Sauser won bronze at the Olympic Games, two World Cup overall titles, four World Championship titles and the Cape Epic mountain bike stage race five times. Sauser's path from professional cyclist to coffee roaster was paved by the same curiosity and quest for perfection. Drinking coffee is just one (incredibly pleasurable) part of a large and rich coffee culture. With Horizonte Coffee Roasters, you experience and taste all of that.

Horizonte Leal, Kolumbien, Espressoröstung
Espresso roasting Colombia fresh
CHF 13,00 333 g
Horizonte Leal, Colombia, Espresso Roast

Slightly darker roast. A coffee with a strong body and fine acidity, with hints of orange highlighted by brown sugar and nutty flavours. All in all, a well-rounded espresso of the highest quality. To find a small coffee farm like Luz Amanda Ospina's, you have to be lucky. A true gem of a specialty coffee from the remote mountains of Anserma in Colombia. Amanda Ospina and her husband Horacio run the farm, which was bought by Horacio's brother in 1979. The couple has two daughters and two sons: one of the sons helps on the farm; the other children are still at school or studying.During the main harvest season, the family employs four other coffee pickers. Luz Amanda Ospina recently invested in a small indoor drying system so that they can dry the coffee even during longer rainy periods and are not so dependent on dry weather.This coffee has been named "Leal" - which means "loyal" in Spanish - because Horizonte Roasters are keen to remain loyal to such outstanding coffee producers as Luz Amanda Ospina.Christoph Sauser's path to his company Horizonte Coffee Roasters resembles a winding mountain path rather than a predictable tarmac road. During his 20-year career as one of the world's best mountain bikers, Sauser won bronze at the Olympic Games, two World Cup overall titles, four World Championship titles and the Cape Epic mountain bike stage race five times.Sauser's path from professional cyclist to coffee roaster was paved by the same curiosity and quest for perfection. Drinking coffee is just one (incredibly pleasurable) part of a large and rich coffee culture. With Horizonte Coffee Roasters, you experience and taste all of that.

Horizonte Legal (Decaf), Kolumbien
Espresso roasting Colombia fresh
CHF 11,00 333 g
Horizonte Legal (Decaf), Colombia

No caffeine? Breaking the rules in the coffee world? Legalise it! For coffee with milk and espresso. Sweet, balanced and low in acidity.This Single Origin from Colombia surprises coffee connoisseurs with a creamy sweetness without caffeine effect. With a caffeine content of 0.1% or less, this is a great coffee to drink with milk or use for desserts like affogato and tiramisu. TheseLegal beans are roasted extra gently so that they are not subjected to additional stress after the decaffeination process. The company Descafecol from Manizales, Colombia, decaffeinates the beans. After a visit to Horizonte they chose Descafecol on the spot because we were impressed by their first-class working methods and production facilities. For decaffeination, Descafecol uses a combination of natural ethyl acetate (EA) and water. EA is naturally present in every coffee bean, as well as in many other fruits and vegetables. No foreign substances are added. Decaffeination is done in large extraction vessels with softened coffee beans that are washed with natural EA. The process is repeated several times to remove all the caffeine. Natural EA is obtained from the sugar cane industry in Palmira (Colombia) and, together with spring water, is the only substance that comes into contact with the beans.Subsequently, the beans are freed from residual EA. To do this, steam is passed over the coffee at low pressure. Descafecol delivers beans with no more than 5 ppm (parts per million) EA in the coffee. International standards accept an EA residue of up to 20 ppm. For comparison, bananas have about 20 times the EA of our decaffeinated legal coffees.This process allows for a gentle extraction of caffeine, avoiding excessive heat and pressure to keep the important cell structure of the coffee bean intact.The Coooperative Alto Occidente, the producers of Legal Beans, has always stood up against exploitation. In the 1950s, coffee farmers from the Riseralda region had had enough of middlemen, who were the main buyers of their beans at the time. A group of farmers got together and founded "Alto Occidente". The cooperative takes care of buying coffee, accessing credit and providing agricultural material. All members are small producers, which means that the work on their farms is mainly done by their own families.

Horizonte Traditional, Kolumbien, Espressoröstung
Espresso roasting Colombia fresh
CHF 13,00 333 g
Horizonte Traditional, Colombia, Espresso Roast

100% Arabica of the Castillo variety, Caturra (100% Arabica). For those who prefer Colombian espresso with a traditional taste, this is the coffee for you. Slightly lighter roasted to bring out the full flavour profile. A perfect espresso prepared with a portafilter machine or in a Bialetti coffee pot. This coffee is called "Traditional" because coffee farmer Gerardo Franco grows his coffee beans in the traditional Colombian way and also lives by this maxim himself.The small plantation, a "micro lot", is located in the steep, remote mountains above the Colombian town of Anserma. The view from Gerardo's farm is breathtaking - overlooking Anserma (which is located on a ridge) as well as the cooperative with which Gerardo Franco works. It was Gerardo's father who recognised the potential for coffee growing in this fertile soil and favourable climate.There are only 8000 trees planted on the slopes above Gerardo's house. With his family and two pickers, they work during the two main harvest seasons. No chemical fertilisers are used. The post-harvest process consists of 16 hours of fermentation, three separate washes to remove all "floaters" (overripe beans) and then air-drying for a few weeks (depending on weather conditions).Christoph Sauser's path to his company Horizonte Coffee Roasters resembles a winding mountain path rather than a predictable tarmac road. During his 20-year career as one of the world's best mountain bikers, Sauser won bronze at the Olympic Games, two World Cup overall titles, four World Championship titles and the Cape Epic mountain bike stage race five times.Sauser's path from professional cyclist to coffee roaster was paved by the same curiosity and quest for perfection. Drinking coffee is just one (incredibly pleasurable) part of a large and rich coffee culture. With Horizonte Coffee Roasters, you experience and taste all of that.

Kafischmitte Daterra, Brasilien 333 g Bohnen
Brazil fresh Directtrade
CHF 22,70 333 g
Kafischmitte Daterra, Brazil 333 g beans

100% Arabica from different varieties (Bourbon, Mundo Novo etc.) and different preparation types (Natural, pulped Natural and Pulped Raisin). Year after year, Daterra Coffee supplies what is probably the most important coffee for Kafischmitte's roastery. The coffee that comes from Daterra forms the basis of the gastronomy blends and makes up the largest part of the range. In each case, a chocolaty and relatively mild espresso was selected from their range.In January 2015, the Kafischmitte visited the plantation of Luis Pascoal and his family and spent a few days there. Daterra is not a coffee plantation as you would imagine it. It is very large (Brazil, after all), technologically up-to-date and very innovative. When Luis Pascoal started Daterra, he had nothing to do with coffee. Very quickly, he pioneered the Brazilian coffee market with his innovative thinking and technological advances. For example, Daterra was the first plantation in Brazil to pay its workers a solid pension and social benefits. Of course, the other plantation owners were not just thrilled about this. They had to follow suit, which today actually benefits the whole system.Today, Daterra employs countless workers, offers them accommodation or shuttle buses to and from the plantation. In addition, they can eat for free in the canteen (and the food is great!).Many coffee farmers deal with agronomic problems that your plantation faces. Daterra's agronomists have studied many of these difficulties and have an answer to almost everything. In addition, Daterra conducts a lot of experiments. Every plant on the plantation is known in detail. Some very exotic varieties grow on the plantation, which are also tasted and partly sold as masterpieces. It was impressive to see how organised and structured the work is. Almost Swiss. Daterra is a model plantation in every respect.Kafischmitte, founded in 2009, is a small roastery located in Langnau, Bern. Michal Otte and Roger Wittwer run the roastery on a part-time basis only. Kafischmitte stands out because it is one of the few Swiss roasters that roasts and sells only speciality coffees.