Coffee for gourmets
Ordered before 2pm, shipped today
Freshness guarantee
Free shipping from CHF 120.00

Paranà Extra Bar Premium

80% Arabica, 20% Robusta.

The Extra Bar Premium from Parana is a top coffee for lovers of espressos with a certain amount of Robusta. The coffee is individually roasted with 80% Arabica beans from the best origins as well as 20% top Robusta. The coffee is best suited for espressos with notes of fruit, chocolate and nuts. It is aromatic, full-bodied and retains a chocolaty aftertaste.

The family roastery was founded in Rome in 1960 by Ruggero Gianneli. The roastery is named after the important Brazilian coffee-growing region, Paranà.
CHF 25.20 / 1000 g  
dc.product.detail.avaliable.none
Quantity
1 2 3
Price per cup
0.18 CHF
ARTICLE NUMBER
PR02
dc.product.detail.avaliable.none.mail
Enter your email in the field below and we will notify you when the product is back in stock.

dc.product.detail.avaliable.none.mail.warning.title dc.product.detail.avaliable.none.mail.warning

Similar products

Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter
CHF 14,50 250 g
Drip Roasters Bolivia Chijchipani Filter

Chijchipani schmeckt leicht fruchtig, etwas erdig und hat ausgeprägte Noten von Nougat, Mandeln und grünen Trauben. Im Vergleich zu vieler Kaffees in unserem Sortiment ist eher weniger Säure wahrnehmbar.Dieser bolivianische Kaffee kommt von der Kooperative Bio Arabica R.L. aus der Caranavi-Region. Es ist nun schon die vierte Ernte in Folge, die wir von der Kooperative beziehen. Für die Produzierenden in dieser Region ist es nicht einfach, das nötige Geld für Investitionen in die erforderliche Infrastruktur aufzubringen. Auch ernten viele von ihnen nur geringe Mengen an Kaffee, so dass sich die separate Verarbeitung nicht lohnen würde. Aus diesem Grund wird der Kaffee meist zentralisiert in Washing Stations verarbeitet.Die Kooperative vereint 45 mehrheitlich junge Produzent*innen – das Durchschnittsalter liegt etwa bei 30 Jahren. Sie bauen vor allem Kaffee an, aber auch Früchte. Elías und die anderen Mitglieder sind der Erhaltung der Biodiversität sehr verbunden. So tragen sie zur Aufforstung bei, indem sie Bäume pflanzen, welche die Erde nähren und den Kaffeepflanzen zudem Schatten geben. Dieser Kaffee wurde unter Bio- und Fairtrade-Bedingungen angebaut.In der Region bauen viele Bäuerinnen und Bauern lieber Coca-Blätter an als Kaffee. Das besorgt die Produzierenden. Das Coca-Blatt kann bis zu sechs Mal pro Jahr geerntet werden und bietet aussichtsreiche Umsatzperspektiven. Um dem Kaffee treu zu bleiben, ist einerseits Hartnäckigkeit seitens der Produzentinnen und Produzenten gefragt. Andererseits ist es nötig, dass ihnen für den geernteten Kaffee faire Preise bezahlt werden, so dass auch langfristige Kosten gedeckt werden können, bspw. Investitionen in benötigtes EquipmentDie Produzierenden der Bio Arabica R.L. testen und experimentieren mit neuen Kaffeesorten und ziehen immer wieder neue Jungpflanzen auf. In Kombination mit der laufend wachsenden Erfahrung führt dies zu einer verbesserten Qualität des Kaffees und einem grösseren Ernteertrag.Herkunft: BolivienRegion: Chijchipani, CaranaviProduzent*in: Bio Arabica R.L.Kooperative: Bio Arabica R.L.Anbauhöhe: 1'100-1'750 m ü. M.Varietät: Caturra, Red Catuai, Mundo NovoAufbereitung: WashedDrip Roasters ist eine Berner Rösterei für Spezialitäten-Kaffee. Seit Mitte 2018 sind sie im Berner Nordquartier zu Hause. Dennys und Fabian, zwei Brüder, die gerne Kaffee trinken und machen. Sie rösten ihre Kaffees auf einem gasbetriebenen Arc Roaster. Ein vollintegriertes Röst-Programm ermöglicht es ihnen, alle relevanten Variablen während des Röstvorgangs - wie etwa Temperatur, Zeit, Gasdruck oder Drehgeschwindigkeit der Trommel - zu messen und analysieren.Mit helleren Röstungen werden die sortenspezifischen Aromen der Regionen des jeweiligen Kaffees betont. Die nachhaltige Produktion und Verarbeitung sowie fairen und möglichst direkten Handel betrachten sie als Selbstverständlichkeit. Die Einkaufspreise sind immer höher als der vorgeschriebene Kaffeepreis für das Fairtrade-Label.

Rast Kaffee Sigri, Plantation Estate, Indien
CHF 8,00 250 g
Rast Sigri, Plantation Estate, India

The Sigri plantation is located in the Wahgi Valley in the Western Highlands province of Papua New Guinea. The Western Highlands belonged to the German colony of German New Guinea (1884 - 1914), and the capital Mount Hagen was named after the German administrator Kurt von Haagen. The island of Papua New Guinea lies directly below the equator and is therefore predestined for the cultivation of high-quality coffee. Coffee cultivation only began in Papua New Guinea in 1889. Around 1927, coffee seeds of the world-famous "Jamaica Blue Mountain" coffee were smuggled to Papua New Guinea and planted there.Sigri Estate Plantation grows at 1500 m.a.s.l. in a cool climate with high rainfall. The cherries are harvested by hand, the green beans are dried in the sun after the fermentation process. The coffee smells of ripe grapefruits, has nutty and slightly fruity aromas and a full body.The Sigri plantation is located in the Whagi Valley in the Western Highlands province of Papua New Guinea. Western Highlands belonged to the German colony of German New Guinea (1884?1914), the capital Mount Hagen was named after the German administrator Kurt von Haagen.The island of Papua New Guinea lies directly below the equator and is therefore predestined for the cultivation of high-quality coffee. Coffee cultivation on Papua New Guinea only began in 1889. Around 1927, coffee seeds from the world-famous Jamaica Blue Mountain coffee were smuggled to Papua New Guinea and planted there.Sigri Estate Plantation grows at 1,500 m.a.s.l. in a cool climate with high rainfall. The cherries are harvested by hand and the green beans are dried in the sun after the fermentation process.