Coffee for gourmets
Fresh roasted coffee
Free shipping from CHF 120.00














Cerutti "il Caffè" Milano

Cerutti Milano "Extra" coffee is the best product from Cerutti. Roasted in smaller batches, slowly and gently, so that the beans can develop the finest aromas. The result is a refined and balanced espresso. Full-bodied, rich, chocolaty and slightly nutty in taste.

The Italian family business Cerutti Caffè has been running its roastery in Como for over 50 years. Thanks to the selection of the finest roasted coffees from Costa Rica, Ethiopia, Panama, Colombia and Brazil, harvested according to an old tradition in the "fazendas", Cerutti "il caffe" has built up its exquisite and aromatic blend according to time-honoured Italian roasting tradition.
Durability

1 year

CHF 6.90 / 250 g  
Available
ready for shipment
2 SIZES
1 kg 250 g
Quantity
1 2 3
Price per cup
0.19 CHF
ARTICLE NUMBER
CE11
payment type
one time subscription

Similar products

Rast Kaffee Sigri, Plantation Estate, Indien
CHF 8,00 250 g
Rast Sigri, Plantation Estate, India

The Sigri plantation is located in the Wahgi Valley in the Western Highlands province of Papua New Guinea. The Western Highlands belonged to the German colony of German New Guinea (1884 - 1914), and the capital Mount Hagen was named after the German administrator Kurt von Haagen. The island of Papua New Guinea lies directly below the equator and is therefore predestined for the cultivation of high-quality coffee. Coffee cultivation only began in Papua New Guinea in 1889. Around 1927, coffee seeds of the world-famous "Jamaica Blue Mountain" coffee were smuggled to Papua New Guinea and planted there.Sigri Estate Plantation grows at 1500 m.a.s.l. in a cool climate with high rainfall. The cherries are harvested by hand, the green beans are dried in the sun after the fermentation process. The coffee smells of ripe grapefruits, has nutty and slightly fruity aromas and a full body.The Sigri plantation is located in the Whagi Valley in the Western Highlands province of Papua New Guinea. Western Highlands belonged to the German colony of German New Guinea (1884?1914), the capital Mount Hagen was named after the German administrator Kurt von Haagen.The island of Papua New Guinea lies directly below the equator and is therefore predestined for the cultivation of high-quality coffee. Coffee cultivation on Papua New Guinea only began in 1889. Around 1927, coffee seeds from the world-famous Jamaica Blue Mountain coffee were smuggled to Papua New Guinea and planted there.Sigri Estate Plantation grows at 1,500 m.a.s.l. in a cool climate with high rainfall. The cherries are harvested by hand and the green beans are dried in the sun after the fermentation process.

Henauer Camocim Crema
Brasilien Demeter fairtrade
CHF 26,90 2 SIZES
Henauer Camocim Crema

100% Bio, Demeter. Caffè Camocim, der fair gehandelte, gesunde Kaffee aus ökosozialem Umfeld. Der Camocim ist überraschend fruchtig für einen brasilianischen Kaffee und trotzdem ist er sehr elegant, fast schon filigran. Spannend als Filter, langer Kaffee oder als leichter Espresso. Gegründet wurde die 300 Hektar grosse Fazenda im Jahr 1960 von Senor Olivar de Aranjo, im stolzen Lebensalter von 90 Jahren. Sie liegt im brasilianischen Hochland von Espirito Santo, auf einer Höhe von 1200 M.ü.M.. Seit 1999 führt sein Sohn Henrique Sloper de Aranjo die Fazenda Camocim fort.Henrique ist ein Kaffeefarmer mit unglaublicher Passion. Wir arbeiten schon einige Jahre mit Ihm zusammen und bringen nun erstmals in unserer P14-Linie eine seiner Top-Lots.Die seit vielen Jahren Demeter-zertifizierte Farm arbeitet nach den Grundsätzen eines verantwortungsbewussten, naturnahen und geschlossenen Lebenskreislaufs. Hier wird, getreu dem Motto der Biodiversität, neben dem Kaffeeanbau auch Tierhaltung betrieben, Wasser aufbereitet sowie Fauna und Flora gepflegt und erhalten.Biodynamische Landwirtschaft bedeutet auf der Fazenda Camocim den natürlichen Zyklus von Sonne, Mond und Planeten zu beachten. Die Behandlung der Pflanzen erfolgt mit Kräutern und homöopathischen Arzneimitteln anstelle von Chemikalien. So werden ? nach einem genau eingehaltenen Kalender ? homöopathische Tinkturen mittels Blattwedeln per Hand auf den Kaffeesträuchern verteilt und die höchste Qualität des Kaffees zu erreichen.Der Rohkaffee wird auf so genannten «Coffeebeds» (grossen Netzen, die über dem Boden gespannt werden) unter ständigem Wenden getrocknet, ohne dass er mit dem Boden in Berührung kommt. Diese Sorgfalt hat Henrique schon mehrfach national prämierte Kaffees eingebracht, seine Kaffeefarm gilt als eine der besten in ganz Brasilien.Der Camocim ist ein absoluter Allrounder. Er lässt sich wunderbar als Espresso oder Cappuccino geniessen und ist ebenso ein Genuss als gehaltvoller Filterkaffee. Er ist unaufgeregt, aber bei genauerem Hinsehen wird klar, dass dies ein grossartiger Kaffee ist.Henauer Kaffee steht nicht nur für ausgeprägtes Rösthandwerk und Knowhow sondern auch für langjährige Beziehungen zu Kaffeebauern. Ein wichtiger Aspekt für die Kaffeebauern, aber auch für dich als Konsument. Die konstante Ernteabnahme sorgt für eine gewisse Einkommensstabilität beim Bauern, was ihm künftige Investitionen überhaupt ermöglicht und schlussendlich die Qualität des Kaffees in deiner Tasse beeinflusst.Seit über 70 Jahren fördert Henauer den Verkauf von Demeter Kaffee in der Schweiz und ist ein Bio-Suisse zertifiziertes Unternehmen.

Claro Crema Kaffee, Bio, Lateinamerika, Afrika
CHF 14,90 500 g
Claro Crema Kaffee, Bio, Lateinamerika, Afrika

100% Bio Arabica. Bio Espressokaffee aus Mexiko, Peru und Tanzania Dieser Fairtrade und Bio Crema Kaffee ist eine Mischung aus erlesenen bio Arabica Bohnen aus Mexiko, genauer aus der Isthmus-Region, der bergigen Landenge von Tehuantepec, aus Peru, aus der Provinz Junin und aus Tanzania der Kagera-Region am Westufer des Victoriasees. Dieser besondere Kaffee ist für alle geeignet, die einen milden und aromatischen Kaffee mögen. Die mittelkräftige Mischung wird in kleinen Mengen nach klassischer Art in der traditionsreichen Kaffeerösterei La Semeuse in La Chaux-de-Fonds sorgfältig und langsam geröstet.Die Cooperativa Agraria Cafetalera La Florida in Peru unterstützt seit 1966 als Genossenschaftsverband Kaffeebauern in La Florida. Mit der Fair Trade-Zertifizierung erfolgte auch die Umstellung auf ökologischen Anbau. Der Verband unterhält eine eigene Landwirtschaftsschule und setzt sich besonders für Frauenförderung ein.Die UCIRI Union de Comunidades Indigenas de la Region del Istmo in Mexiko wurde 1989 als eine der ersten Produzentengruppen ins FLO-Kaffeeregister aufgenommen und gilt als eine der vorbildlichsten Organisationen. Der Aufbau der BIO-Kontrollinstanz Certimex, die Einrichtung der ersten öffentlichen Buslinie und der einzigen Sekundarschule in der Region sind einige ihrer Pionierleistungen.Die KNCU Kilimanjaro Native Co-operative Union in Tansania ist seit 1924 als eine der ältesten afrikanischen Kaffeegenossenschaften aktiv. Der Verband unterhält einen zentralen Ausbildungsfonds und leitet eine Kredit-/Sparkasse, die zinsgünstige Darlehen vergibt. Claro Fairtrade garantiert den Bauern existenzsichernde Mindestpreise, teilweise Vorfinanzierung der Ernte sowie langfristige Abnahmeverträge. Claro Fairtrade garantiert den Bauern existenzsichernde Mindestpreise, teilweise Vorfinanzierung der Ernte sowie langfristige Abnahmeverträge.